
Kaufen von guten Bewertungen durchaus üblich
Beim Shoppen im Netz haben Sie sich sicherlich auch schon an Bewertungen, Sternen oder Kundenmeinungen orientiert. Es ist eine Tatsache, dass diese leider mitunter nicht echt sind. Vorsicht ist vor allem bei besonders langen Bewertungen durch einen Käufer geboten oder wenn Sie besonders viele Fachbegriffe im Text finden. Laut aktuellen Medienberichten sollen ca. 30 Prozent sämtlicher Internetproduktbewertungen manipuliert sein. Für positive Statements zahlen die Verkäufer bares Geld. Allerdings sollten Sie erst einmal schauen, bei welchem Portal die Bewertungen stehen. Bei den sogenannten „freien Portalen“, z.B. guenstiger.de, Amazon, geizhals.de oder idealo.de kann jeder User seine Aussage zu einem Produkt posten. Dabei spielt keine Rolle, ob er dieses kaufte oder nicht. Also haben diese Bewertungen generell schon einmal keine volle Aussagekraft. Anbieter können positive Bewertungen tatsächlich einkaufen. Ein Portal dafür ist www.positive-bewertungen-kaufen.de.
Reelle Bewertungen sind möglich
